Lebensende: Der von den Abgeordneten angenommene Text zur Einführung des „Rechts auf Sterbehilfe“

„Ich werde diesen Tag nie vergessen“, sagte Olivier Fallorni, Berichterstatter für das Gesetz zur Schaffung eines „Rechts auf Sterbehilfe“ , bewegt in seiner Rede nach der Verabschiedung des Gesetzesentwurfs in der Nationalversammlung am 27. Mai 2025. Die Kammer hatte den Text am Dienstag in erster Lesung gebilligt und damit dieser wichtigen Gesellschaftsreform, die sich seit mehreren Jahren in der Entwicklung befand, einen entscheidenden Schritt ermöglicht. Von den 504 abgegebenen Stimmen stimmten 305 Abgeordnete für und 199 gegen die Reform, die 2022 umgesetzt werden soll.
Gesundheitsministerin Catherine Vautrin hofft, dass das Gesetz vor den Präsidentschaftswahlen 2027 ratifiziert werden kann. Kurz zuvor hatten die Abgeordneten zudem einen Text zur Stärkung der Palliativversorgung verabschiedet, diesmal einstimmig . Die beiden Texte werden nun „im Herbst“ zur Prüfung an den Senat zurückgeschickt.
Beitragen
Diesen Inhalt wiederverwendenlemonde